Radio-Interview zum Umgang mit Kollegen
Was tun, wenn der Kollege längere Zeit unangenehm riecht
Hier lesen Sie das kurze Radio-Interview auf Radio Fantasy:
Resi: Was tun, wenn der Kollege oder die Kollegin vor sich hinschweißelt. Fragen wir die Knigge-Expertin Susanne aus Augsburg, Vorstand der Deutschen Knigge-Gesellschaft. Du hast schon gesagt, wenn ein Kollege über längere Zeit müffelt, darf ich das den Kollegen sagen. Aber wie genau jetzt? Auf was soll ich achten?
Susanne Erdmann: Ganz wichtig in dem Zusammenhang das Thema Ich-Botschaft. Also mir ist aufgefallen, ich möchte dir etwas sagen, eben weil bei mir kommt etwas so und so an. Und nicht sagen, alle denken du stinkst oder alle reden schon hinter deinem Rücken über dich, das ist verkehrt.
Resi: Also vorsichtig an die Sache rangehen.
Susanne Erdmann: Auch natürlich wichtig, sich zu solidarisieren. Vergleichbare Situationen vielleicht aus eigener Erfahrung schildern. Mir ist es auch mal so ergangen und ich war letztendlich dann froh, dass man mir gesagt hat, dass ich Petersilie zwischen den Zähnen hatte oder was Vergleichbares.
Resi: Manchmal merke ich es ja selber auch gar nicht. Gibt es jetzt eine goldene Regel, wie ich das Ganze aufbauen sollte?
Susanne Erdmann: Man sagt dazu Sandwich-Methode. Man soll einen positiven Einstieg wählen. Dann sagt man das, was vielleicht unschöner ist und dann aber auch wieder einen positiven Ausstieg aus dem Gespräch.
Zur Person: Die Augsburgerin Susanne Erdmann ist zertifizierte Etikette-Trainerin und Vorstandsmitglied der Deutschen Knigge Gesellschaft.